verladen mit

verladen mit
verladen v mit GEN, LOGIS forwarded by

Business german-english dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Verladen — Abrollcontainer Transportsystem Eine Verladung bezeichnet das Um , Auf oder Abladen von Gütern auf bzw. von bestimmte(n) Transportmittel mit dem Ziel der Verlastung. Im Rahmen der Transportkette des kombinierten Verkehrs spricht man auch von… …   Deutsch Wikipedia

  • Abrollcontainer (Feuerwehr) — Abrollcontainer oder Abrollbehälter (AB) bezeichnet bei der Feuerwehr Wechselbehälter auf Basis von Abrollcontainer Transportsystemen, die ein Wechselladerfahrzeug aufnehmen und zur Einsatzstelle transportieren kann. Ein Abrollbehälter ist… …   Deutsch Wikipedia

  • Akron — Spitzname: Rubber Capital of the World Skyline von Westen Lage in Ohio …   Deutsch Wikipedia

  • König-Ludwig-Kanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig-Donau-Main-Kanal — Vorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt Ludwig Donau Main Kanal Verlauf des Ludwig Donau Main Kanals Lage Deutschland: Bayern Länge …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigs-Kanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwigskanal — Der Ludwigskanal (korrekt Ludwig Donau Main Kanal, auch König Ludwig Kanal) verband im 19. und 20. Jahrhundert Donau und Main von Kelheim über Neumarkt in der Oberpfalz und Nürnberg nach Bamberg. Er stellte damit eine durchgängig schiffbare… …   Deutsch Wikipedia

  • Cham (Oberpfalz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Koks — (engl. Cokes, unrichtig Coaks, vielleicht vom lat. coquere, durch Feuer zubereiten, reif machen), aus Steinkohlen, seltener aus Braunkohlen dargestelltes, nicht flammendes Brennmaterial, das ähnlich wie Holzkohle gewonnen wird, indem man die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • laden — 1laden: Das gemeingerm. Verb mhd. laden, ahd. ‹h›ladan, got. ‹af›hlaÞan, engl. to lade, schwed. ladda geht mit verwandten Wörtern im Baltoslaw. auf eine Wurzel *klā »hinbreiten, aufschichten« zurück, vgl. z. B. lit. klóti »hin , ausbreiten«,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ladestock — 1laden: Das gemeingerm. Verb mhd. laden, ahd. ‹h›ladan, got. ‹af›hlaÞan, engl. to lade, schwed. ladda geht mit verwandten Wörtern im Baltoslaw. auf eine Wurzel *klā »hinbreiten, aufschichten« zurück, vgl. z. B. lit. klóti »hin , ausbreiten«,… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”